Seite vor

 

Der Kamerawagen

Am Anfang stand die Idee, eine Führerstandsmitfahrt auf der Modellbahn zu realisieren. Ich habe mir dazu bei EBAY¹ einen BEMO¹ Güterwagen für unter 10 Euro ersteigert, der die Plattform bilden sollte. Bei Pearl¹ bekam ich eine Miniaturkamera für unter 20 Euro. Der Akku ist ein Lithium-Polymer mit 3,7 V und 1500 mA. Dieser besaß aber leider keine funktionierende Ladeelektronik mehr und die Ladeanschlüsse sind für ein Smartphone. Doch das Problem sollte erst später gelöst werden.

 

Die Vorbereitungen

Zuerst habe ich das Kameragehäuse geöffnet und die in der Gerätebeschreibung als nicht funktionsfähigen Infrarot-LED's denn auch ausgebaut. Die Löcher in der Front sind verschlossen worden und die Front neu lackiert. Der leistungsschwache Akku aus der Kamera ist ausgebaut und die Versorgungskabel nach außen geführt.

Aus einer durchgebrannten 220 V LED Glühbirne habe ich 9 LED’s so herausgetrennt, daß diese mit der vorhandenen Spannung ohne Vorwiderstände betrieben werden können. Die Halterung der Kamera besteht aus Makrolon¹ Resten, damit dort die Kamera sicher befestigt werden kann. Als Basis für den gesamten Aufbau nahm ich eine Kunststoffplatte mit Holzdielen Muster.

 

Der Zusammenbau

Die Plattform habe ich mit Plastikkleber auf das Fahrgestell geklebt, für die Kamera ist Sekundenkleber zu Einsatz gekommen und der Akku hat mit doppelseitigem Klebeband einen Platz gefunden. Doch dann wurde es spannend. Für andere Projekte habe ich immer USB Lademodule verwendet (Lief bestens). Nun war aber keine funktionierende Elektronik mehr am Akku. Diese muss im Standardfall dran sein. Der Versuch mit dem Lademodul endete im Totalschaden. Mein englischsprechender Kollege sagte damals immer nur „ If you see little blue clouds appearing, is’s rather nice, but very expensive“.

Nach der Ratlosigkeit folgte die Forschung. Ich brauchte ein BMS. (Battery Management System). Nach längerer Suche dann auch das passende Teil aus asiatischer Produktion gefunden und nun lädt der Akku über ein USB-Micro Kabel. Zum guten Schluss noch den Schalter für die LED Beleuchtung anschließen und die ersten Videos können gedreht werden.

¹ Die markierten Namen sind geschützte Hersteller- oder Händlernamen und werden von mir nur zur Beschreibung verwendet.

 

Hier am Ende des Berichts noch einige Eindrücke des fertigen Wagen für die H0m Spur, der aber auch einen"großen Bruder" in der H0 Regelspur besitzt. (Das Bild rechts unten)

 

Das Video ist ein kleines Beispiel, wie so eine "Führerstands-Mitfahrt" aussehen kann

Es wurde allerdings mit dem "großen Bruder" auf einer Regelspuranlage gedreht

 

 


© 2020-2022 H.-J. Schirm Alle Rechte vorbehalten.
E-mail: Webmaster Team1000